Mit der Vergabe der Ehrenamtskarte würdigen das Land Niedersachsen und die Gemeinde Weyhe herausragendes ehrenamtliches und freiwilliges Engagement in unserer Gesellschaft. Die Ehrenamtskarte ist Ausdruck öffentlicher Anerkennung, Würdigung dieses Engagements und gleichzeitig der Dank an die Aktiven, die sich in besonderer Weise für das Gemeinwohl einsetzen.
Was ist die Ehrenamtskarte?
Mit der Ehrenamtskarte genießen Sie Vergünstigungen in öffentlichen Einrichtungen und bei zahlreichen Anbietern. Ob Sport, Kultur oder Freizeit - die Bereiche, in denen Sie die Karte einsetzen können, sind vielfältig.
Was sind die Voraussetzungen für den Erwerb?
- Sie üben eine freiwillige gemeinwohlorientierte Tätigkeit ohne Bezahlung von mindestens fünf Stunden in der Woche bzw. 250 Stunden im Jahr aus.
- Zum Zeitpunkt der Beantragung einer Ehrenamtskarte besteht Ihr freiwilliges Engagement bereits mindestens drei Jahre (oder jeweils seit Bestehen der Organisation) und Sie wollen ihren Einsatz für das Ehrenamt auch zukünftig fortsetzen.
- Sie üben Ihr Engagement in der Gemeinde Weyhe oder in Niedersachsen aus.
- Sie erhalten eine personenbezogene Ehrenamtskarte, die nicht übertragbar ist.
Wer gibt sie aus?
Die Vergabe der Ehrenamtskarte in der Gemeinde Weyhe wird ab dem 01.04.2016 von der Verwaltung koordiniert. Die Ehrenamtskarte kann nur noch online beantragt werden.
Kleine Anleitung für das Ausfüllen uns Ausdrucken des Antrages:
- Bitte klicken Sie unten auf den Direktlink „Neuantrag“.
- Geben Sie in die Felder Ihre Daten ein.
- Klicken Sie abschließend auf „PDF“ anfordern. Das von Ihnen ausgefüllte Formular wird erzeugt (das dauert einen Moment).
- Speichern Sie das Formular bitte auf Ihren Rechner.
- Drucken Sie das Formular aus und unterschreiben Sie es.
- Lassen Sie das Formular dann bitte von der Organisation unterzeichnen, für die Sie tätig sind.
- Schicken Sie schließlich alles per Post an die Gemeinde Weyhe, z. Hd. Frau Mielke, Rathausplatz 1, 28844 Weyhe oder per E-Mail an mielke@weyhe.de
Der Stichtag zur Einreichung der Anträge ist der 31.03. und der 30.09. eines Jahres! Bei der Vergabe der Ehrenamtskarte werden alle zu diesem Zeitpunkt bei der Gemeindeverwaltung vorliegenden Anträge berücksichtigt.
Neuantrag Ehrenamtskarte
Wie lange ist sie gültig?
Die Geltungsdauer der Ehrenamtskarte beträgt drei Jahre. Selbstverständlich kann sie bei fortbestehenden Voraussetzungen verlängert werden. Wenn Ihre Karte abgelaufen ist, können Sie online das Verlängerungsformular anfordern und ausfüllen. Denn auch der Verlängerungsantrag muss online durchgeführt werden. Anleitung für den Verlängerungsantrag:
- Klicken Sie bitte unten auf den Direktlink „Verlängerungsantrag“.
- Geben Sie Ihre Kartennummer und die von Ihnen hinterlegte Email-Adresse ein.
- Sie erhalten dann eine E-Mail vom Freiwilligen Server Niedersachsen, in welcher Sie einen Link zum Online-Verlängerungsantrag finden.
- Verfahren Sie in dem Online-Verlängerungsantrag wie beim Neuantrag beschrieben.
Sollten Sie keine Email-Adresse hinterlegt haben, wenden Sie sich bitte an Ihre Ansprechperson für die Ehrenamtskarte.
Verlängerungsantrag Ehrenamtskarte
Welche Vergünstigungen gibt es?
Ehrenamt ist attraktiv! Von der Ehrenamtskarte profitieren Sie in ganz Niedersachsen, denn sie ist landesweit gültig. Anbieter, die Ihnen Vergünstigungen gewähren, erkennen Sie am Aufkleber im Eingangsbereich oder an den Kassen. Eine aktuelle Übersicht finden Sie über folgenden Link: www.freiwilligenserver.de
Werden auch Sie Partner der Ehrenamtskarte!
Als Partner der Ehrenamtskarte sagen auch Sie persönlich Dankeschön für das freiwillige und unentgeltliche besondere Engagement der Freiwilligen in der Gemeinde Weyhe.
Die Karte ist in ganz Niedersachsen und in Bremen gültig, persönlich und nicht übertragbar. Die Gemeinde Weyhe ist daran interessiert, Kooperationspartner zu gewinnen, die zu Vergünstigungen an Ehrenamtskarteninhabern/-innen bereit sind. Die Art und Umfang sind nicht vorgegeben, sondern können von Ihnen persönlich festgelegt werden.
Ihre Vorteile als Partner der Ehrenamtskarte:
Sie zeigen mit Ihrer Beteiligung, dass Sie bürgerschaftliches Engagement unterstützen. Sie beteiligen sich freiwillig als Partner und haben jederzeit ohne Einhaltung von Fristen die Möglichkeit aus dem Projekt auszusteigen. Ihr Unternehmen wird nicht nur auf der Kooperationsliste geführt, Sie erhalten auch einen Schaufenster- oder Kassenaufkleber sowie einen Button für Ihre Internetseite, der für jeden sichtbar auf Ihr soziales Engagement hinweist.
Wenn Sie sich mit der Idee des Ehrenamtes verbunden fühlen, nutzen Sie bitte das Anmeldeformular für Kooperationspartner. Bei Rückfragen können Sie gerne persönlich mit uns Kontakt aufnehmen.
Haben Sie noch Fragen?
Wir beantworten Sie gern:
Geschäftsstelle der Lokalen Agenda 21
Frau Christina Mielke
Telefon: 04203 – 71 144
Telefax: 04203 – 71 8144
E-Mail: mielke@weyhe.de