Saubere Sache: Gemeinsam für eine ordentliche Gemeinde – das ist das Ziel von „Weyhe räumt auf“. Dazu wird wieder von Freitag, 21. März 2025, bis einschließlich Sonntag, 30. März 2025, aufgerufen. Die Aktion findet also einmal mehr im bewährten Format statt. Heißt: Gesammelt wird diesmal über einen zehntägigen Zeitraum.
Die durch die Weyher Bevölkerung befüllten Müllsäcke können beim Baubetriebshof der Gemeinde, Im Bruch 21, von Montag bis Donnerstag von 8:00 und 15:30 Uhr sowie Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr abgegeben werden. Als weitere Annahmestelle mit dabei ist der Wertstoffhof der Abfallwirtschaftsgesellschaft (AWG) des Landkreises Diepholz an der Margarete-Steiff-Straße 9 in Melchiorshausen. Die Säcke können alternativan an insgesamt 20 öffentlichen Spielplätzen im Gemeindegebiet abgelegt werden. Das sind zehn mehr als zuletzt – eine Verdoppelung der Standorte.
Hier eine Übersicht der Sammelsstellen (zum Vergrößern auf die Karte klicken):
Die AWG unterstützt zudem nicht nur mit der Bereitstellung des Müllcontainers, sondern erneut mit kostenlosen Säcken mit dem offiziellen Hinweis auf die kreisweit laufenden Müllsammelaktionen. Wichtig: Nur diese entsprechend gekennzeichneten Beutel können abgelegt werden, und dies nur auf den entsprechend markierten Flächen.
Müllsäcke, Handschuhe und Warnwesten gibt es ab sofort beim Bauhof sowie bei Christina Mielke in Zimmer 100 des Weyher Rathauses.
Tipp für die Ungeduldigen: Wer sich virtuell schon einmal „warmsammeln“ möchte, kann dies beim Online-Spiel „Weyhe räumt auf“ tun. Im Internet unterwww.ehrenamt-weyhe.de/images/spiel/ kann Toni, dem Ameisen-Maskottchen der Aktion, dabei geholfen werden, Weyhe von Unrat zubefreien.
Ab dem 21. März kann dann richtig angepackt, zugepackt und eingepackt werden – wann auch immer es den Teilnehmenden am besten passt. Auch wo sie etwas für das Ortsbild tun möchten, ist allen selbst überlassen. Eine vorherige Festlegung auf ein bestimmtes Gebiet ist nicht erforderlich. Der Grundgedanke lautet unverändert, frei nach Lust und Laune durch die Landschaft zu ziehen, um mit Familie, Freundeskreis, Verein oder allein einen Beitrag dazu zu leisten, dass sich Weyhe pünktlich zur warmen Jahreszeit von der besten und von der saubersten Seite zeigt.
Ihre Ansprechpartnerin:
Gemeinde Weyhe
Frau Christina Mielke
E-Mail: mielke@weyhe.de